Meldungen von 09.10.2025 bis 15.09.2025

Stand: 16.09.2025  / 17 neue Meldungen


09.10.2025 – 17:06

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 09.10.2025.
Landkreis Peine, Hohenhameln (ots)
 

Polizei ermittelt wegen räuberischen Diebstahls.

Hohenhameln, Marktstraße, Lebensmittelgeschäft, 04.10.2025 gegen 16:45 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass zwei derzeit unbekannte Täter in einem Lebensmittelgeschäft in der Marktstraße mehrere Lebensmittel offensichtlich gemeinschaftlich entwendet hatten. Nach der Tat flüchteten sie aus dem Geschäft und wurden hier von einem 20-jährigen Zeugen verfolgt.

Die Täter wirkten unvermittelt körperlich auf ihr Opfer ein und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Die Polizei kann bei ihren Ermittlungen nicht ausschließen, dass die Täter in unmittelbarer Nähe zum Tatort Kontakt zu einer dritten Person aufgenommen hatten.

Die Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1:

Männlich, ca. 22 Jahre, ca. 187 cm groß, kräftige Statur, trug eine schwarze Jacke, blaue Jeanshose, eine schwarze Mütze, er hatte braune kurze Haare und trug einen 3-Tage Bart.

Täter 2:

Männlich, ca. 21 Jahre, ca. 183 cm, sportliche Figur, trug eine schwarze Jacke, er hatte blonde kurze Haare und blaue Augen.

Die Polizei Peine bittet unter der Telefonnummer 05171 999-0 um Zeugenhinweise.



09.10.2025 – 19:31

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 09.10.2025
Wolfenbüttel (ots)
 

Abbruchhammer für einen 3,5-Tonnen-Bagger entwendet

Wolfenbüttel, Am Exer, 25.09.2025 von 09:00 Uhr bis 26.09.2025, 09:00 Uhr

Der durch unbekannte Täterschaft entwendete Abbruch-/Stemmhammer hat ein Gewicht von 200 kg. Er ist für einen 3,5 Tonnen schweren Bagger vorgesehen. Während des oben genannten Tatzeitraums war der Abbruch-/Stemmhammer jedoch nicht gesichert gewesen und frei zugänglich. Aufgrund des Gewichts kann davon ausgegangen werden, dass der Abtransport des Abbruch-/Stemmhammers nicht ganz unauffällig stattgefunden haben muss. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4.500 Euro. Hinweise sind an die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 9330 zu richten.



10.10.2025 – 09:57

POL-SZ: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF und der Staatsanwaltschaft Hildesheim vom 10.10.2025
Peine (ots)
 

Glück im Unglück - Polizei nimmt Geldabholer nach Schockanruf fest

Peine, 07.10.2025 gegen 15:00 Uhr

Glück im Unglück hatte eine 49-jährige Frau am Dienstagnachmittag. Nachdem im gesamten Peiner Gebiet zunächst Schockanrufe bekannt wurden, verstärkte die Peiner Polizei ihre Streifentätigkeit durch zivile Kräfte. Hierbei konnte ein verdächtiges Fahrzeug kurzfristig beobachtet werden. Gegen 15:00 Uhr meldete sich eine 49-jährige Frau bei der Peiner Polizei und teilte mit, soeben Opfer eines sogenannten Schockanrufes geworden zu sein. Sie hatte in ihrer Not einem Unbekannten eine niedrige fünfstellige Bargeldsumme übergeben. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte das verdächtige Fahrzeug auf der Autobahn A2 Fahrtrichtung Osten festgestellt und mithilfe einer Besatzung der Autobahnpolizei Braunschweig in Höhe Königslutter angehalten und kontrolliert werden. Im Zuge der Durchsuchung des Fahrzeuges konnte die entsprechende Bargeldsumme sowie weitere Beweismittel aufgefunden werden. Der 27-jährige Fahrer, bei dem es sich um den Geldabholer handelte, wurde vorläufig festgenommen und zur Durchführung der weiteren Maßnahmen zum Polizeikommissariat Peine verbracht. Da bei ihm auch der Verdacht einer Betäubungsmittelbeeinflussung bestand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim beantragte für den dringend Tatverdächtigen aufgrund der Tat einen Untersuchungshaftbefehl, den das Amtsgericht Peine am 08.10.2025 erließ. Die weiteren Ermittlungen zu den Drahtziehern und weiteren Tatorten werden jetzt vom zuständigen Fachkommissariat in Salzgitter in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Hildesheim geführt. Weitere Presseauskünfte erfolgen ggf. durch die Staatsanwaltschaft Hildesheim.

Hinweis der Polizei:

Immer wieder werden Menschen Opfer von Schockanrufen, in denen der/die Täter versuchen an Geld oder Schmuck zu gelangen. Besonders häufig wird bei solchen Anrufen ein schwerer oder sogar tödlicher Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Familienmitglieds vorgetäuscht. Anschließend wird Geld oder Schmuck entweder als Kaution oder für eine Operation des Familienmitglieds gefordert. Teilweise werden die Betrugsmaschen sogar kombiniert. Wenn vermeintlich die Polizei anruft, auf unsichere Bankschließfächer hinweist und Ihr Geld überprüfen möchte, handelt es sich um eine Betrugsmasche und nicht um die richtige Polizei. Vergewissern Sie sich, dass es Ihren vermeintlich betroffenen Angehörigen gut geht und rufen Sie diese unter der Ihnen bekannten Rufnummer an. Bedenken Sie, dass niemals eine Behandlung oder OP von einer vorherigen Zahlung eines Geldbetrags abhängig ist. Die Polizei wird außerdem niemals per Telefon eine Kaution verlangen oder Sie über Ihre Vermögensverhältnisse ausfragen. Vor allem holt die Polizei niemals Geld oder sonstige Wertgegenstände ab. Lassen Sie sich nicht verunsichern und beenden Sie das Telefonat. Wenn Sie einen Anruf solcher Art erhalten und unsicher sind, rufen Sie bei der örtlichen Polizeidienststelle an und schildern den Sachverhalt.



10.10.2025 – 13:59

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 10.10.2025
Schladen (ots)
 

Erfolgreicher Trickbetrug

Schladen, 09.10.2025 von ca. 14:30 Uhr bis 15:45 Uhr

Ein unbekannter Täter gibt am Telefon gegenüber einer 81-Jährigen als Polizeibeamter aus und täuscht vor, dass ihre Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte. Nun forderte der Mann eine hohe fünfstellige Summe als Kaution. Im Hintergrund rief eine Frauenstimme um Hilfe, sodass die 81-Jährige davon ausging, dass es sich tatsächlich um ihre Enkeltochter gehandelt hatte. Die Geschädigte verfügte über eine mittlere fünfstellige Geldsumme, welche sie zeitnah an einen Abholer übergab. Der Abholer des Geldes hat ein südländisches Erscheinungsbild und wird auf Mitte bis Ende 20 geschätzt. Er kurze, schwarze Haare mit beginnendem Haarschwund. Zudem trug der Mann eine blaue Jacke, mutmaßlich eine Jeansjacke, ein weißes T-Shirt ohne Print und eine schwarze Hose. Kurz danach fiel der 81-Jährigen der Betrug auf. Eine durch die Polizei eingeleitete Fahndung führte nicht mehr zum Auffinden des Geldabholers. Hinweise sind an die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 9330 zu richten.

Die Polizei warnt vor Anrufen von falschen Polizeibeamten und Trickbetrügern. Lassen Sie sich nicht auf Gespräche dieser Art ein, beenden Sie den Anruf. Weitere Hinweise zum Umgang mit solchen Anrufen sind der Pressemitteilung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6134987 zu entnehmen.



10.10.2025 – 14:00

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 10.10.2025
Wendeburg (ots)
 

Werkstatt- und Lagerraum aufgebrochen

Wendeburg, Bortfelder Straße, 09.10.2025 von 19:15 Uhr bis 10.10.2025, 06:15 Uhr

Nachdem die unbekannte Täterschaft zunächst an dem gewaltsamen Aufbruch einer Zugangstür zu einem Werkstatt- und Lagerraum gescheitert war, konnte schließlich die Nebeneingangstür gewaltsam geöffnet werden. Aus den Räumlichkeiten entwendete die Täterschaft mehrere Motorkettensägen, Motorheckenscheren sowie eine kleine Rüttelplatte. Der Gesamtschaden wird bisher auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Peine unter der Telefonnummer 05171 9990 entgegen.



10.10.2025 – 14:02

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 10.10.2025
Salzgitter-Bad (ots)
 

Einbruch in Frisörsalon

Salzgitter-Bad, An der Erzbahn, 08.10.2025 von 18:00 Uhr bis 09.10.2025, 08:45 Uhr

Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam den Zugang zu einem Frisörsalon. Hierbei wurde die Zugangstür mittels unbekannten Gegenstands angegangen. Die Täterschaft entwendete einen niedrigen dreistelligen Geldbetrag aus der Kasse und flüchtete. Hinweise werden durch die Polizei Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 8250 entgegengenommen.



11.10.2025 – 07:22

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 13.09.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ots)
 

Einbruchdiebstahl in Büro-/Werkstattcontainer 38229 Salzgitter-Lebenstedt, Hans-Birnbaum-Straße 15, Parkplatz, Container/Kennzeichenschilder 09.10.2025, 18:00 Uhr - 10.10.2025, 08:45 Uhr Der bislang unbekannte Täter bricht die Eingangstür des Containers auf und entwendet dort nach augenscheinlich intensiver absuche letztlich ca. 50EUR Münzgeld aus der Wechselgeldkasse. Es liegen bislang keine Täterhinweise vor. Es wurde ein Strafverfahren gegen unbekannten Beschuldigten eingeleitet.

Diebstahl aus einer kommunalen Sozialeinrichtung 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Neuer Mühlenweg 7, 09.10.2025, 17:00 Uhr - 09.10.2025, 19:00 Uhr Die bislang unbekannten Täter verschafften sich durch ein offenstehendes Fenster unbefugt Zutritt zu der Einrichtung. Dort entwendeten sie ein Laptop und Münzgeld aus einer Spendenkasse. Durch eine Augenzeugin liegen vage Täterhinweise vor. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Körperverletzung

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße, 10.10.2025, 14:30 Uhr Zwischen zwei männlichen Personen kommt es zunächst zu verbalen Streitigkeiten. Im weiteren Verlauf enden diese in wechselseitigen Körperverletzungen, wobei eine Person den Kontrahenten auch mit einer Fahrradkette geschlagen hat. Gegen beide Personen wurden jeweils entsprechende Strafverfahren eingeleitet.



12.10.2025 – 07:52

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 12.10.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ots)
 

Versuchter Diebstahl aus einem Geschäft

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Berliner Straße 32, 11.10.2025, 04:45 - 12:00 Uhr Bislang unbekannte Täter versuchen durch Einschlagen eines Glaseinsatzes sich Zuritt zur Eingangstür des Geschäftes zu verschaffen. Dies misslang der unbekannten Täterschaft. Es liegen bislang keine Täterhinweise vor. Es wurde ein Strafverfahren wegen des versuchten schweren Diebstahls eingeleitet. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Sachbeschädigung durch Feuer

38229 Salzgitter-Hallendorf, Finkenherd, 11.10.2025, 23:18 Uhr Bislang unbekannte Täter setzen eine Papiermülltone in Brand. Diese konnte durch die Berufsfeuerwehr Salzgitter vollständig gelöscht werden. Durch den Brand entstand kein weiterer Sach- oder Personenschaden. Es liegen bislang keine Täterhinweise vor. Es wurde ein Strafverfahren wegen der Sachbeschädigung eingeleitet.

Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

38228 Salzgitter-Lichtenberg, Gödebusch, 11.10.2025, 15:45 Uhr - 12.10.2025, 00:10 Uhr Bislang unbekannte Täter zerkratzen eine Motorhaube von einem Pkw mittels eines unbekannten Gegenstandes. 
Es liegen bislang keine Täterhinweise vor. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.



13.10.2025 – 13:23

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 13.10.2025
Schladen (ots)
 

Arbeitsmaschinen und Zubehör entwendet

Schladen, Im Gewerbegebiet, 11.10.2025 von 12:00 Uhr bis 12.10.2025, 10:00 Uhr

Die unbekannte Täterschaft verschaffte sich gewaltsam den Zugang zum Gelände einer Landtechnik-Firma. Dort entwendeten die Täter zwei Hoflader sowie Teile von Arbeitsmaschinen. Durch die Polizei erfolgte eine Spurensuche. Ein Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet. Der Gesamtschaden liegt in einem hohen zweistelligen Bereich. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 9330 entgegen.



13.10.2025 – 13:53

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 13.10.2025
Schladen (ots)
 

Korrektur der Pressemeldung:

Arbeitsmaschinen und Zubehör entwendet Schladen, Im Gewerbegebiet, 11.10.2025 von 12:00 Uhr bis 12.10.2025, 10:00 Uhr (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6136661).

Die Schadenssummer beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag.



13.10.2025 – 14:20

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 13.10.2025
Peine (ots)
 

Schaufenster mit Schachtdeckel eingeworfen

Peine, Kirchvordener Straße, 13.10.2025 gegen 04:20 Uhr

Zwei unbekannte Täter verschafften sich durch Einwerfen der Schaufensterscheibe Zugang zu einer Apotheke. Dazu nutzten sie einen Schachtdeckel. In den Räumlichkeiten entwendeten die Täter Münzgeld in einem niedrigen dreistelligen Bereich aus der Kasse. Anschließend flüchteten sie vom Tatort. Bei den Tätern soll es sich um zwei Männer handeln, welche jeweils mit einer schwarzen Hose bekleidet gewesen sind. Einer der Männer trug eine schwarze Oberbekleidung mit weißen Handschuhen und der andere Mann eine weiße Oberbekleidung mit schwarzen Handschuhen. Hinweise sind an die Polizei in Peine unter der Telefonnummer 05171 9990 zu richten.



14.10.2025 – 14:08

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 14.10.2025
Salzgitter-Lebenstedt (ots)
 

Räuberischer Diebstahl und Unfallflucht

Salzgitter-Lebenstedt, Am Haudorn, 12.10.2025 um 08:30 Uhr

Eine 20-jährige Frau und ihre 19-jährige Begleiterin sind zu Hause abgesetzt worden, als neben ihnen ein Pkw hielt. Dieser sei zuvor bereits einige Zeit hinter ihnen hergefahren. Einer der Insassen forderte Geld von den Frauen. Dies verneinte die 20-Jährige, während sie ihr Smartphone zum Ausziehen ihrer Schuhe kurzzeitig auf dem Gehweg ablegte. Die Chance nutzte der Beifahrer des Pkw und nahm das Smartphone der Frau an sich. Die 20-Jährige versuchte dem Täter dieses wieder abzunehmen. Dabei wurde sie von ihm getreten, sodass sie zu Boden fiel. Anschließend fuhr der Pkw los und überrollte den Fuß der 20-Jährigen. Hierbei zog die Frau sich eine blutende Wunde im Bereich des Zehnnagels zu. Durch eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei konnte der flüchtige Pkw auf der A2 von der Autobahnpolizei Hannover Höhe Hannover-Garbsen festgestellt und kontrolliert werden. Das Amtsgericht Braunschweig erließ einen Durchsuchungsbeschluss für den Pkw. Der 24-jährige Täter händigte den Beamten daraufhin das entwendete Smartphone freiwillig aus. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort sowie fahrlässiger Körperverletzung ein.



14.10.2025 – 15:02

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 14.10.2025
Groß Gleidingen (ots)
 

Teilbrand eines Dachstuhls

Groß Gleidingen, Heideweg, 13.10.2025 gegen 16:00 Uhr

Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen kam es aus ungeklärter Ursache zu einer Brandentwicklung bei einem Einfamilienhaus. Das Feuer breitete sich im Bereich der überdachten Terrasse und auf einen Teil des Dachstuhls aus. Der Brand konnte durch das Abtragen von Teilbereichen des Daches durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Zum Brandzeitpunkt haben sich keine Personen im Haus befunden. Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt, die Ermittlungen dauern an. Die Schadenshöhe ist zurzeit nicht bekannt.



15.10.2025 – 11:36

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 15.10.2025
Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel (ots)
 

Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel

ROADPOL - Focus on the road, vom 06.10.2025 bis 12.10.2025

Bei der länderübergreifenden Schwerpunktkontrolle "ROADPOL- Focus on the road" mit dem Schwerpunkt der Ablenkung stand insbesondere die Benutzung des Mobiltelefons im Vordergrund der Kontrollwoche. Im Bereich der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel kontrollierten die Beamten/-innen insgesamt knapp über 600 Fahrzeuge. Hierzu zählen alle Arten von Kraftfahrzeugen sowie Fahrräder und Pedelecs. Im Rahmen der Kontrollen sind insgesamt 63 Ordnungswidrigkeiten wegen der Benutzung eines Mobiltelefons oder eines anderen technischen Geräts während der Fahrt geahndet worden. Außerdem konnten 20 Ordnungswidrigkeiten wegen nicht angelegter Sicherheitsgurte festgestellt und geahndet werden.



15.10.2025 – 16:56

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 15.10.2025
Salzgitter-Ringelheim (ots)
 

Unfallflucht durch einen älteren schwarzen Pkw

Salzgitter-Ringelheim, Wallmodener Straße, 14.10.2025 um 18:40 Uhr

Der flüchtige Pkw befuhr die Wallmodener Straße in Richtung Alt Wallmoden. Dabei touchierte der Fahrzeugführer einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw der Marke Dacia Duster in Blau. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrzeugführer wich zuvor einem entgegenkommenden Pkw aus, indem er in eine Lücke vor dem geparkten Dacia fuhr. Dabei stieß er mit seinem rechten hinteren Kotflügel gegen den Dacia. Bei dem flüchtigen Pkw handelt es sich um ein schwarzes älteres Fahrzeug ähnlich wie ein Opel Astra / Coupe. Bei dem Fahrzeugführer soll es sich um einen Mann im Alter von ca. 30 Jahren gehandelt haben. An dem flüchtigen Pkw befinden sich möglicherweise blaue Lackanhaftungen im Bereich des hinteren rechten Kotflügels. Hinweise nimmt die Polizei Salzgitter-Bad unter der Telefonnummer 05341 8250 entgegen.



15.10.2025 – 17:07

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 15.10.2025
Salzgitter-Lebenstedt (ots)
 

Unbefugte Ingebrauchnahme eines Pkw

Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße, 14.10.2025 gegen 18:30 Uhr

Ein 42-jähriger Mann führte einen Pkw im öffentlichen Verkehrsraum, obwohl er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Außerdem stand der Mann dabei unter dem Einfluss von Alkohol. Die Atemalkoholkonzentration lag bei über 1,8 Promille. Hinzu kommt, dass der 42-Jährige den Pkw ohne das Wissen der Halterin nutzte. Zudem war der Pkw zu diesem Zeitpunkt nicht versichert. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und unbefugter Ingebrauchnahme eines Fahrzeugs ein.



15.10.2025 – 17:57

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 15.10.2025
Wolfenbüttel (ots)
 

Unfallflucht mutmaßlich durch ein Baustellenfahrzeug

Wolfenbüttel, Am Heckenkamp, 13.10.2025 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr

Der bisher unbekannte Unfallverursacher befuhr die Straße "Am Heckenkamp" vermutlich in Richtung Riesengebirgsweg, als er den am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Ford Focus touchierte. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund des Schadensbildes handelte es sich mutmaßlich um ein Fahrzeug mit großen Reifen, ggf. um ein Baustellenfahrzeug. Durch den Unfall wurde die linke Fahrzeugseite stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Hinweise sind an die Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer 05331 9330 zu richten.


Irrtumer und Änderungen vorbehalten
Detlef Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
© 10/2025

Veröffentliche Textbeiträge: ots Originaltext: Polizei Salzgitter Digitale Pressemappe