Meldungen von 17.04.2025 bis 23.04.2025

Stand: 24.04.2025  / 14 neue Meldungen


17.04.2025 – 07:46

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 17.04.2025
Wolfenbüttel (ots)
 

Diebstahl auf dem Parkplatz eines Supermarktes

Schöppenstedt, Neue Straße, Parkplatz des Aldi-Marktes, Mittwoch, 16.04.2025, gegen 09:30 Uhr

Einer 84-jährigen aus Schöppenstedt wurde, auf dem Parkplatz eines Supermarktes, ein am Einkaufswagen befindlicher Kunststoffbeutel entwendet. Erlangt wurden etwa 150 Euro Bargeld sowie Ausweisdokumente und eine Bankkarte. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Schöppenstedt unter der Telefonnummer: 05332- 946540 zu melden.



17.04.2025 – 08:08

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 17.04.2025
Wolfenbüttel (ots)
 

Versuchter Einbruch in Spielhalle

Hornburg, Vor dem Vorwerkstor, Mittwoch 16.04.2025, gegen 03:30 Uhr

Unbekannte Täter versuchten durch Aufhebeln der Eingangstür/Fenster in eine Spielhalle/ Raucherbar einzudringen. Es entstand ein Schaden von etwa 2000 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer: 05331- 9330 zu melden.



17.04.2025 – 08:24

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 17.04.2025
Wolfenbüttel (ots)
 

Heckenbrand

Sickte, Brodweg, Mittwoch, gegen 12:30 Uhr

In Sickte kam es zu einem Vorfall, bei dem ein 72-jähriger Anwohner auf seiner Hofeinfahrt mit einem Gasbrenner Unkraut abbrannte. Dabei geriet die Hecke des Nachbarn in Vollbrand. Durch die Flammen wurde auch ein Wohnmobil auf dem Nachbargrundstück beschädigt.

Die Feuerwehr Sickte wurde umgehend alarmiert und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch entstand erheblicher Sachschaden von mehreren Tausend Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die genauen Umstände des Vorfalls zu klären.



17.04.2025 – 10:08

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 17.04.2025
Wolfenbüttel (ots)
 

Trunkenheit im Verkehr

Cremlingen, Im Moorbusche, 16.04.2025, gegen 14:10 Uhr

Bei einer Verkehrskontrolle wurde bei einem 48-jährigen Fahrzeugführer eines Mercedes Citan festgestellt, dass dieser deutlich unter dem Einfluss alkoholischer Getränke stand. Bei einer Atemalkoholüberprüfung konnte ein Wert von 1,66 Promille festgestellt werden. Die Polizei veranlasste eine Blutprobe, stellte den Führerschein sicher und untersagte ihm die Weiterfahrt. Gegen ihn ermittelt die Polizei wegen Trunkenheit im Verkehr.



17.04.2025 – 13:14

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei SALZGITTER vom 17.04.2025: Diebstahl von Baumaschinen in Heerte
Salzgitter (ots)
 

In der Nacht zum 16.04. haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einem Baustellengelände in der Heerter Straße verschafft. Dort wurde mehrere Baucontainer gewaltsam geöffnet, teilweise scheiterten die Versuche. Dennoch wurden mehrere Baumaschinen und Zubehör gestohlen. Der Gesamtschaden steht bislang nicht fest. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Salzgitter unter 05341 1897-0 entgegen



19.04.2025 – 07:47

POL-SZ: Pressebericht vom 18.04.2025, 09h bis 19.04.2025, 09h
PK Salzgitter-Bad (ots)
 

Tätlicher Angriff auf PVB und Widerstand anlässlich einer Ruhestörung

Am frühen Samstagmorgen, 00.22 Uhr, kam es in Salzgitter-Bad in der Hagenstraße aufgrund einer Beschwerde über ruhestörenden Lärm zu dem o.g. Sachverhalt. Nach dem ein 40-jähriger Mann aus Salzgitter wegen einer Lärmbelästigung ermahnt wurde und zunächst die Musik leiser stellen wollte, wurde kurze Zeit später aus gleichen Gründen ein erneuter Polizeieinsatz nötig.

Als der Mann die Wohnungstür öffnete ging er mit erhobenen Fäusten auf die Beamten zu. Um den Angriff abzuwehren, wurde der Mann mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden gebracht. Hierbei kam auch RSG zum Einsatz, sowohl gegen den 40-jährigen als auch gegen einen in der Wohnung befindlichen Kampfhund.

Beim Anlegen der Stahlhandfesseln leistete der Mann vehement Widerstand, ergriff dabei das Handgelenk einer 25-jährigen PVB und verdrehte es. Im Anschluss wurde bei der PVB eine Fraktur am rechten Handgelenk festgestellt. Die PVB war daraufhin nicht mehr dienstfähig.

Der Beschuldigte wurde dem Gewahrsam zugeführt und nach einem positiven Drogenschnelltest einer Blutprobe unterzogen.

Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, weitere Ermittlungen laufen.



19.04.2025 – 09:30

POL-SZ: Gezielte Verkehrskontrollen innerhalb des Zuständigkeitsbereiches Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel anlässlich des "Carfreitages"

Bild-Infos Download

Salzgitter (ots)
 

Innerhalb der Szene zu technisch veränderten Kraftfahrzeugen im öffentlichen Verkehrsraum wird der Karfreitag oft als sogenannter "Carfreitag" und somit als Saisonauftakt genutzt. Aufgrund der Erfahrungen der Vorjahre wurden im Bereich der gesamten PI SZ/PE/WF mit einem deutlich erhöhten Kräfteaufwand und teils speziell geschulten Beamten gezielte Verkehrskontrollen in diesem Themenbereich durchgeführt. Ein weiterer Kontrollschwerpunkt wurde auf den Bereich der sogenannten "Autoposer" gelegt, denen es bewusst darum geht durch ihr Verhalten und ihre Fahrweise im Straßenverkehr aufzufallen. Im Rahmen der Kontrollen, bei welchen mehr als 100 Kraftfahrzeuge angehalten und überprüft wurden, konnte eine Vielzahl an Verstößen festgestellt und geahndet werden. So wurden zum Beispiel 18 Fahrzeugführen aufgrund von Bauartveränderungen und technischen Mängeln die Weiterfahr untersagt, bei 10 Fahrzeugen war dadurch die Betriebserlaubnis erloschen. Einem Fahrzeugführer wurde, nachdem er über eine größere Strecke innerorts mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gefahren war und anschließend versuchte sich der Verkehrskontrolle zu entziehen der Führerschein beschlagnahmt und ein Strafverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingeleitet. Darüber hinaus konnten 2 Fahrzeugführer ohne erforderliche Fahrerlaubnisse, 4 Straftaten wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzt, 1 Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln und 38 sonstige Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt werden.



20.04.2025 – 06:26

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 19.04.2025, 09:00 Uhr - 20.04.2025, 09:00 Uhr
38259 Salzgitter-Bad (ots)
 

Unerlaubter Handel mit Betäubungsmitteln Zeit: Samstag, 19.04.2025, 20:01 Uhr Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Wallgraben Hergang: Eine Streifenwagenbesatzung konnte beobachten, wie ein 27-Jähriger Mann an einen anderen Mann offensichtlich Betäubungsmittel übergab. Beim Erkennen der Beamten ergriffen beide Personen die Flucht. Der 27-Jährige konnte dann im Nahbereich angetroffen werden. In seiner mitgeführten Tasche wurde eine nicht geringe Menge Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Führen eines E-Bikes unter Alkoholeinfluss mit Widerstand Zeit: Sonntag, 20.04.2025, 02:04 Uhr Ort: 38259 Salzgitter-Bad, Braunschweiger Straße 167 Hergang: Bei der Kontrolle eines 40-Jährigen Fahrers eines E-Bikes wurde Atemalkohol festgestellt. Noch vor Ort zeigte sich der Mann den eingesetzten Beamten gegenüber sehr aggressiv und leistete aktiven Widerstand. Zudem bestand gegen den Mann ein Haftbefehl. Nach der durchgeführten Blutentnahme wurde der Mann dann in die Justizvollzugsanstalt verbracht. Gegen ihn wurden Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Widerstand und Beleidigung eingeleitet.



21.04.2025 – 06:23

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 21.04.2025 für die Bereiche Salzgitter-Lebenstedt und -Thiede
Salzgitter (ots)
 

Körperverletzungsdelikte auf dem Ostermarkt in Salzgitter-Lebenstedt 38226 Salzgitter-Lebenstedt, Neißestraße 133 Tatzeit: 20.04.2025, gegen 18:20 Uhr Nach zunächst verbalen Streitigkeiten kam es zwischen zwei männlichen Personen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Das Opfer wurde hierdurch leicht verletzt und die getragene Halskette beschädigt.

Tatzeit: 20.04.2025, gegen 22:10 Uhr

Erneut kam es nach vorangegangenen verbalen Streitigkeiten zwischen zwei anderen männlichen Personen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Der Beschuldigte schlug hierbei dem Opfer mit der Faust in dessen Gesicht. Das Opfer wurde dadurch leicht verletzt. Im Tatzusammenhang mit diesem Körperverletzungsdelikt kam es anschließend zu einer weiteren körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Personen. Dabei wurde seitens der Beteiligten auch Pfefferspray eingesetzt. Hierdurch wurden zwei männliche Personen verletzt. Die eingesetzten Beamten konnten unverzüglich eingreifen und den Beschuldigten in Gewahrsam nehmen. Das eingesetzte Pfefferspray wurde als Tatmittel beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Beschuldigte aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Körperverletzungen wurden eingeleitet.



22.04.2025 – 16:11

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.04.2025.
Salzgitter (ots)
 

Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Salzgitter, Stukenbergweg, 19.04.2025, 21:00 Uhr.

Erste Ermittlungen der Polizei deuten darauf hin, dass eine 30-jährige Besucherin eines Osterfeuers möglicherweise durch Verabreichen von sogenannten K.O.-Tropfen beeinflusst wurde.

Die Frau wurde bewusstlos aufgefunden und durch andere versorgt.

Die Polizei macht deutlich, dass wir erst am Anfang der Ermittlungen stehen und noch keine gesicherten Angaben über das Verabreichen der Beeinflussungstropfen machen können sowie keinem konkreten Tatverdacht nachgehen.

Die Polizei schließt nicht aus, dass es weitere Opfer geben könnte.

Sollten sie nach dem Besuch des Osterfeuers an sich selbst auffällige Feststellungen gemacht haben, werden sie gebeten, sich einem Arzt anzuvertrauen und die Polizei zu informieren.

Weiterhin werden Hinweisgebende gesucht, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Bitte melden sie sich bei der Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0.



22.04.2025 – 16:14

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 22.04.2025: Überfall auf Bankfiliale in Peine
Peine (ots)
 

Gegen 15:30 Uhr am 22.04.2025 betraten zwei maskierte Personen die Sparkassenfiliale in der Celler Straße in Peine. Die Männer forderten unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe von Bargeld. Anschließend verließen sie unerkannt die Bank in bislang unbekannte Richtung. Die Höhe der möglichen Beute steht bislang nicht fest. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen laufen an. Es wird nachberichtet.



22.04.2025 – 16:14

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 22.04.2025: Überfall auf Bankfiliale in Peine
Peine (ots)
 

Gegen 15:30 Uhr am 22.04.2025 betraten zwei maskierte Personen die Sparkassenfiliale in der Celler Straße in Peine. Die Männer forderten unter Vorhalt einer Waffe die Herausgabe von Bargeld. Anschließend verließen sie unerkannt die Bank in bislang unbekannte Richtung. Die Höhe der möglichen Beute steht bislang nicht fest. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen laufen an. Es wird nachberichtet.



22.04.2025 – 17:42

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizei Peine vom 22.04.2025: Überfall auf Bankfiliale
Peine (ots)
 

Gegen 15:30 Uhr betraten zwei maskierte Personen die Bankfiliale in Peine und verlangten die Herausgabe von Bargeld.

Nach ersten Ermittlungsergebnissen erbeuteten die Unbekannten Bargeld in bislang nicht bekannter Höhe. Die Tatverdächtigen entfernten sich unmittelbar nach der Tat zu Fuß in unbekannte Richtung. Keine der Personen, die sich zum Tatzeitpunkt im Schalterraum befanden sind verletzt worden. Neben zahlreichen Streifenwagen, die sich an der Fahndung beteiligten, ist auch die Spurensicherung vor Ort und nimmt den Tatort auf.

Hinweise nimmt die Polizei in Peine unter 05171 999-0 entgegen.



23.04.2025 – 06:52
 

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 23.04.2025
Wolfenbüttel (ots)
 

Pkw Reifen zerstochen

Wolfenbüttel, Fischerstraße, 18.04.2025, 17:00 Uhr- 19.04.2025, 09:00 Uhr

In der Zeit von Freitagabend bis Samstagmorgen wurden drei Reifen von zwei zum Parken in der Fischerstraße abgestellten Pkw Ford und VW zerstochen. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei Wolfenbüttel unter der Telefonnummer: 05331- 9330 zu melden.


Irrtumer und Änderungen vorbehalten
Detlef Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
© 04/2025

Veröffentliche Textbeiträge: ots Originaltext: Polizei Salzgitter Digitale Pressemappe