Meldungen von 21.08.2025 bis 27.08.2025

Stand: 28.08.2025  / 28 neue Meldungen


21.08.2025 – 08:28

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 21.08.2025:
Wolfenbüttel (ots)
 

Verkehrsunfall- Zeugen gesucht

Wolfenbüttel, Salzdahlumer Straße, 19.08.2025, gegen 10:00 Uhr

Nach derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Pkw VW UP die Jahnstr. und beabsichtigte nach links in die Salzdahlumer Str. in Richtung Neuer Weg einzubiegen. Zeitgleich befuhr eine 55-Jährige mit ihrem Ford Ecosport die Salzdahlumer Str. in Richtung Neuer Weg. Es kam zum Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Nach eigenen Aussagen fuhren beide Fahrer bei Grünlicht zeigender Lichtzeichenanlage in die Kreuzung ein. Die Polizei hat Ermittlungen zur genauen Ampelschaltung und Unfallursache aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung machen können, sich bei der Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/9330, zu melden



21.08.2025 – 08:30

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 21.08.2025:
Wolfenbüttel (ots)
 

Vollbrand eines Einfamilienhauses

Cremlingen, OT Hordorf, Elbweg, 20.08.2025, 14:35 Uhr

Am 20. August 2025, gegen 14:35 Uhr, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Einfamilienhaus.

Zum Zeitpunkt des Ausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude.

Ein Hausbewohner entdeckte bei seiner Rückkehr, dass der Dachstuhl des Hauses qualmte und versuchte den Brand in der Küche des Dachgeschosses selbst zu löschen. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde einem Krankenhaus zugeführt.

Die Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot vor Ort. Um den Brand vollständig löschen zu können, musste der Dachstuhl geöffnet werden.

Aktuell ist das betroffene Haus, aufgrund erheblicher Brandschäden, nicht bewohnbar.

Die Polizei beschlagnahmte das Haus und führte eine Brandursachenermittlung durch. Derzeit können noch keine Angaben zur Brandursache gemacht werden. Die Schadenshöhe ist bisher ebenfalls nicht bekannt.



21.08.2025 – 08:57

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 21.08.2025: Körperverletzung
Wolfenbüttel (ots)
 

Wolfenbüttel, Lessingstraße, Sportpark, 20.08.2025, 21:00 Uhr

Im Rahmen eines Fußballspiels wird ein 18-Jähriger Gastspieler nach Platzverweis von einer bisher unbekannten Personengruppe (ca.5-7 Personen) in der Kabine aufgesucht. In der Folge wurde der junge Sportler von einem Mitglied der Gruppe ins Gesicht geschlagen. Während der Spieler am Boden lag, wurde er zudem von weiteren Personen getreten. Der Gastspieler zog sich dabei leichte Verletzungen im Gesicht zu. Die Ermittlungen wurden durch die Polizei aufgenommen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/9330, zu melden.



21.08.2025 – 10:21

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 21.08.2025.
Peine (ots)
 

Polizei Peine ermittelt wegen Bedrohung mittels eines Messers.

Peine, Herrenfeldstraße, Spielplatz, 20.08.2025, 16:45 Uhr.

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen hatten ergeben, dass ein Mann auf einem Spielplatz mehrere dort befindliche Kinder mittels eines Messers eingeschüchtert haben soll. Aufgrund dessen entsandte die Polizei zwecks Ermittlung und Aufklärung des Sachverhaltes mehrere Kolleginnen und Kollegen zum Einsatzort. Im Rahmen der polizeilichen Fahndung konnte im Nahbereich ein 49-jähriger Mann festgestellt werden. Dieser räumte ein, dass er sich offensichtlich durch das Verhalten der Kinder geärgert hatte und aufgrund dessen diese mit einem mitgeführten Messer einschüchtern wollte. Die Polizei konnte das Tatmittel auffinden und sicherstellen. Wir leiteten daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung ein und erteilten dem Mann einen Platzverweis.

Glücklicherweise ist bei diesem Vorfall niemand verletzt worden.



21.08.2025 – 10:23

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 21.08.2025.
Salzgitter (ots)
 

Fahrzeugführer hielt während seiner Autofahrt ein Softairgewehr aus dem fahrenden Fahrzeug.

Salzgitter, Lebenstedt, Dutzumer Straße, 20.08.2025, 18:40 Uhr.

Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte die Polizei, da er beobachtet hatte, wie aus einem fahrenden Pkw heraus ein echt aussehendes Gewehr gehalten wurde.

Die Polizei konnte im Rahmen der Fahndung das Fahrzeug feststellen. In dem geparkten Fahrzeug stellten die Beamten ein von außen sichtbares "Gewehr" fest. Eine spätere Ermittlung bei dem 24-jährigen Fahrzeugführer hatte ergeben, dass es sich bei dem "Gewehr" um eine sogenannte Softairwaffe gehandelt hatte. Die Polizei stellte dieses sicher und leitete ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen den Verantwortlichen ein.



21.08.2025 – 10:26

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 21.08.2025.
Salzgitter (ots)
 

Minderjährige Fahrerin eines E-Scooters wurde bei Verkehrsunfall schwer verletzt.

Salzgitter, Lebenstedt, Humboldtallee, 20.08.2025, 16:30 Uhr.

Die polizeilichen Ermittlungen hatten ergeben, dass ein 13-jähriges Mädchen als Fahrerin eines E-Scooters die Straße an einer Verkehrsinsel überqueren wollte. Hierbei wurde ihr Fahrzeug von einem vorfahrtsberechtigten Pkw einer 62-jährigen Frau erfasst. Das Mädchen erlitt hierbei schwere Verletzungen. Sie musste mittels eines Rettungswagens einem Klinikum in Braunschweig zugeführt werden. Der verursachte Schaden liegt bei circa 16.000 Euro. Die Polizei klärt, wie es zu dem Unfall kam.



22.08.2025 – 08:12

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 22.08.2025:
Wolfenbüttel (ots)
 

Schockanruf mit Geldforderung

Wolfenbüttel, 21.08.2025, gegen 17:30 Uhr Donnerstagabend wurde eine 83-Jährige aus dem Stadtgebiet Wolfenbüttel Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Eine männliche Person habe sich als Anwalt ausgegeben und forderte die 83-Jährige dazu auf angebliche Spielschulden durch ein Lotterieabonnement, in Höhe von 14.000 Euro, per Überweisung zu begleichen. Somit würde sie weitere Verfahrenskosten vermeiden. Die 83-Jährige erkannte glücklicherweise den versuchten Betrug und beendete das Telefonat umgehend.



22.08.2025 – 12:13

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.08.2025.
Peine (ots)
 

Polizei Peine ermittelt wegen eines versuchten Einbruchs in einen Gewerbebetrieb.

Peine, Stederdorf, Dieselstraße, 20.08.2025, 17:45 Uhr bis 21.08.2025, 06:45 Uhr.

Die unbekannte Täterschaft hatte mittels eines derzeit nicht bekannten Gegenstandes versucht, die Glasscheibe der Eingangstür zu beschädigen bzw. einzuwerfen. Aus nicht bekannten Gründen traten die Täter jedoch von ihrem Vorhaben zurück und entfernten sich vom Tatort. Sie gelangten nicht in den Gewerbebetrieb. Die Polizei konnte Spuren sichern und bittet die Bevölkerung um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 05171999-0.



22.08.2025 – 12:15

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.08.2025.
Landkreis Peine, Lengede (ots)
 

Papiercontainer gerieten in Brand.

Lengede, Barbecker Straße, 21.08.2025, gegen 17 Uhr.

Aus nicht bekannten Gründen gerieten im Bereich einer Wertstoffinsel zwei Papiercontainer in Brand und wurden hierdurch vollständig zerstört. Der hierdurch entstandene Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Hinweise zur Tat bzw. den Verursachern nimmt die Polizei Peine unter der Telefonnummer 05171999-0 entgegen.



22.08.2025 – 12:18

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.08.2025.
Landkreis Peine, Dungelbeck (ots)
 

Polizei Peine ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Peine, Dungelbeck, Angerburger Straße, Schützenfestplatz, 17.08.2025, 02:00 Uhr.

Die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass es während des Schützenfestes zu einem Streit zwischen zwei Frauen gekommen war. Zur Ursache können hier keine Angaben gemacht werden.

Der Streit eskalierte offensichtlich. Die unbekannte Täterin schlug daraufhin mittels eines Glases auf den Kopf einer 38-jährigen Frau. Das Opfer erlitt hierdurch eine Kopfplatzwunde und musste ärztlich versorgt werden. Die Täterin kann wie folgt beschrieben werden: Weiblich, ca. 40 Jahre alt, längere blonde Haare.

Hinweisgebende werden gebeten, sich bei der Polizei Peine unter der Telefonnummer 05171 999-0 zu melden.



22.08.2025 – 12:22

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 22.08.2025.
Landkreis Peine, Wendeburg (ots)
 

Wendeburg, Büssingstraße, Parkplatz Auezentrum, 20.08.2025, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei Wendeburg haben ergeben, dass im Unfallzeitraum ein schwarzer Pkw Hyundai vor den dortigen Geschäften im Bereich des Auezentrums abgestellt wurde.

Nach Auswertung des Unfallschadens deuten Spuren darauf hin, dass ein hier noch unbekanntes Fahrzeug beim Ein- bzw. Ausparken den schwarzen Pkw Hyundai an dem vorderen rechten Stoßfänger beschädigt hatte. Angaben zur Schadenshöhe können hier noch nicht gemacht werden. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne die Polizei zu alarmieren.

Die Polizei Wendeburg bittet unter der Telefonnummer 05303 99089-0 um Zeugenhinweise.



23.08.2025 – 06:10

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 23.08.2025
Salzgitter-Bad (ots)
 

Fahren unter dem Einfluss von Alkohol und Fahren ohne Fahrerlaubnis, 22.08.2025, 23:44 Uhr, Bahnhofstraße/Haverlahstraße, 38259 Ringelheim

Zum o.g. Zeitpunkt fiel den Beamten ein Pkw auf, welcher die Bahnhofstraße in Richtung Haverlahstraße befuhr. Auf Höhe der dortigen Einmündung hielt der Pkw zunächst an, woraufhin die Beifahrerin auf den Fahrersitz wechselte und die eigentliche Fahrzeugführerin auf dem Beifahrersitz Platz nahm. Anschließend wurde die Fahrt fortgesetzt. In der darauffolgenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass die vorherige 24-jährige Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die nun auf dem Fahrersitz befindliche, ebenfalls 24-jährige Person, war zwar im Besitz einer Fahrerlaubnis, stand jedoch augenscheinlich unter dem Einfluss von Alkohol. Bei einer anschließenden Überprüfung der Atemalkoholkonzentrationen konnte bei der Fahrzeugführerin ein Wert von 0,54 Promille und bei der Beifahrerin ein Wert von 0,28 Promille festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt, entsprechende Strafverfahren und Ordnungswidrigkeiten wurden eingeleitet.



23.08.2025 – 07:49

POL-SZ: Pressemeldung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 23.08.2025 für den Bereich Salzgitter-Lebenstedt
Salzgitter (ots)
 

Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss,

Freitag, 22.08.25, ca. 13:40 Uhr, 38226 Salzgitter, Kattowitzer Straße:

Am Freitagmittag konnten Beamte der Polizei den Fahrzeugführer eines E-Scooters feststellen, der unter Betäubungsmitteleinfluss unterwegs war. Der 20-jährige Mann aus Salzgitter war den Beamten aufgefallen, da er während der Fahrt einen mutmaßlichen "Joint" rauchte. Die Beamten stoppten ihn daraufhin. Die anschließend durchgeführte Kontrolle bestätigte den Verdacht. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Auf ihn kommt nun ein empfindliches Ordnungswidrigkeiten verfahren zu.

Mehrere Kleinbrände,

Freitag, 22.08.25, 18:50 - 23:25 Uhr, Stadtgebiet Salzgitter-Lebenstedt:

Am Freitagabend kam es zu mehreren Kleinbränden im Stadtgebiet von Salzgitter-Lebenstedt. Durch einen bislang unbekannten Täter wurden an unterschiedlichen Stellen Büsche und Unrat entzündet, u.a. in der Albert-Schweitzer-Straße, im Storchenkamp und im Pappelweg. Das Feuer konnte glücklicherweise jeweils schnell abgelöscht werden, sodass es zu keinen größeren Bränden gekommen bzw. Schaden entstanden ist. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten sich bei der Polizei Salzgitter unter 05341-18970 zu melden.

Körperverletzung unter Nachbarn,

Freitag, 22.08.25, 17:44 Uhr, 38226 Salzgitter, Johann-Sebastian-Bach-Straße:

Im Rahmen von Streitigkeiten kam es am Freitagnachmittag zu einer Körperverletzung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße. In Folge länger andauernder Nachbarschaftsstreitigkeiten schlug ein 44-jähriger Mann vor dem Mehrfamilienhaus seinem 62-jährigen Nachbarn mit der Faust ins Gesicht, woraufhin dieser gegen eine Wand stürzte. Das Opfer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und musste nicht medizinisch behandelt werden. Gegen den Beschuldigten wurde ein Strafverfahren eingeleitet.



24.08.2025 – 08:09

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel vom 24.08.2025 für den Bereich Salzgitter
38226 Salzgitter (ots)
 

Fahren ohne Pflichtversicherung

38226 Salzgitter-Lebenstedt, Konrad-Adenauer-Straße Samstag, 23.08.2025, ca. 13:04 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines E-Scooters stellt sich heraus, dass für diesen keine Haftpflichtversicherung besteht. Dem 30-jährigen Beschuldigten (Führer des E-Scooters) wird die Weiterfahrt untersagt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

38228 Salzgitter-Reppner, Zur alten Mühle Sonntag, 24.08.2025, ca. 02:50 Uhr

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines PKW kann festgestellt werden, dass die 28-jährige Fahrzeugführerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wird ihr untersagt und die Fahrzeugschlüssel werden sichergestellt.


25.08.2025 – 15:05

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.08.2025.
Salzgitter (ots)
 

Nach Verkehrsunfall ermittelt die Polizei wegen Urkundenfälschung und Kennzeichenmissbrauchs.

Salzgitter, Ostpreußenstraße, 24.08.2025, 13:00 Uhr.

Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine 19-jährige Fahrerin eines Pkw auf der Ostpreußenstraße fuhr.

Beim Vorbeifahren an einem ordnungsgemäß geparkten Pkw touchierte sie diesen und verursachte hierbei einen Schaden von mindestens 2.000 Euro.

Bei den anschließenden Ermittlungen der Polizei wurde festgestellt, dass die am geparkten Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht für dieses ausgegeben waren.

Die Beamten stellten daraufhin die Kennzeichen sicher und ermitteln nun wegen Urkundenfälschung, Kennzeichenmissbrauchs und Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz.



25.08.2025 – 15:08

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.08.2025.
Peine (ots)
 

17-jähriger flüchtete mit Kleinkraftrad vor der Polizei.

Peine, Schwarzer Weg, 25.08.2025, gegen 2:10 Uhr.

Beamte der Polizei Peine wollten den Fahrzeugführer eines Kleinkraftrades im Bereich der Peiner Straße kontrollieren.

Ausgangspunkt dieser Kontrolle war, dass an dem Fahrzeug kein amtliches Kennzeichen angebracht war.

Trotz Haltesignalen der Polizei flüchtete der junge Mann. Er konnte schließlich im Bereich des Schwarzen Weges angehalten werden.

Spätere Ermittlungen der Beamten ergaben, dass er nicht im Besitz eines gültigen Führerscheines ist. Sein benutztes Kleinkraftrad war zudem nicht versichert.

Der Fahrer wurde schließlich seinen Eltern übergeben.

Gegen ihn werden nunmehr mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.



25.08.2025 – 15:10

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 25.08.2025.
Peine, Gemeinde Ilsede. (ots)
 

Verkehrsunfall forderte eine schwerverletzte Person.

Ilsede, Gadenstedt, Am Geierberg, 22.08.2025 10:40 Uhr.

Nach aktuellem Ermittlungsstand fuhr ein 35-jähriger Mann und Fahrer eines Pkw vom linksseitigen Fahrbahnrand an und kollidierte hierbei mit einem bevorrechtigten 64-jährigen Fahrer eines Kraftrades.

Der Kradfahrer erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen und musste unverzüglich ärztlich betreut und versorgt werden.

Es entstand ein Schaden von mindestens 8.000 Euro.



26.08.2025 – 07:46

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 26.08.2025:
Wolfenbüttel (ots)
 

Kupferkabel entwendet

Wolfenbüttel, Am Exer, 22.08.2025, 18:00 Uhr- 25.08.2025, 06:30 Uhr Unbekannte Täter betraten eine Baustelle und entwendeten etwa 10 Meter Kupferkabel einer Stromleitung, die für den Betrieb eines Baukrans benötigt wurde. Der Gesamtschaden wird auf 150 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/9330, entgegen.



26.08.2025 – 07:48

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 26.08.2025:
Wolfenbüttel (ots)
 

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Wolfenbüttel, Im Kalten Tale, 25.08.2025, gegen 22:30 Uhr Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein 26-jähriger mit seinem Pkw Seat Cupra die Bahnhofstraße und beabsichtigte den Kreuzungsbereich in Richtung Im Kalten Tale zu überqueren. Beim Passieren der Kreuzung übersah der 26-jährige vermutlich den 53-jährigen Radfahrer, welcher die Halchtersche Straße befuhr und beabsichtigte nach links in die Straße "Im Kalten Tale" einzubiegen. Bei dem Zusammenstoß verletzte sich der Radfahrer schwer und wurde einem Klinikum zugeführt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331/9330, zu melden.



26.08.2025 – 14:40

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 26.08.2025.
Salzgitter (ots)
 

Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall.

Salzgitter, Bad, Bundesstraße 6, kurz nach der Abfahrt auf die B248 in Richtung Salzgitter-Hohenrode.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein 19-jähriger Fahrer eines Pkw auf der Bundesstraße 6 aus Richtung Goslar kommend in Richtung Salzgitter-Bad fuhr. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet sein Pkw auf die Gegenfahrbahn und kollidierte hier frontal mit einem entgegenkommenden Pkw einer 36-jährigen Frau. In dem Fahrzeug des Verursachers befand sich eine 17-jährige Frau. Alle drei Personen erlitten Verletzungen und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Für die Dauer der Unfallaufnahme und des Rettungseinsatzes musste die Bundesstraße 6 vollständig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 18.000 Euro.



26.08.2025 – 14:42

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 26.08.2025.
Peine (ots)
 

Polizei möchte auf eine Fake-Meldung in den sozialen Netzwerken hinweisen.

Seit geraumer Zeit kursiert in den sozialen Netzwerken ein Beitrag, wonach ein siebenjähriges Mädchen aus Peine spurlos verschwunden sein soll. In dieser Meldung wird ergänzend mitgeteilt, dass sowohl die Polizei als auch die Familie auf Hinweise hofft.

Die Polizei macht deutlich, dass es sich bei dieser Nachricht um einen Fake-Beitrag handelt. Aktuell bearbeitet die Polizei keine Hinweise über das Verschwinden einer Siebenjährigen aus Peine.

Wir möchten mit dieser Nachricht beruhigen und darum bitten, diese nicht weiter in den sozialen Netzwerken zu teilen.



26.08.2025 – 14:44

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 26.08.2025.
Salzgitter (ots)
 

Polizei ermittelt wegen Diebstahl von Kupferkabeln.

Salzgitter, Beddingen, Industriestraße Mitte, 23.08.2025, 19:00 Uhr bis 25.08.2025, 07:00 Uhr.

Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die unbekannte Täterschaft von einem Baustellengelände mehrere hundert Kilo Kupferkabel entwendet und hierdurch einen Schaden von mindestens 5.000 Euro verursacht hatten.

Die Polizei schließt bei ihren Ermittlungen nicht aus, dass zum Abtransport der Beute ein Fahrzeug benutzt wurde und bittet somit Hinweisgebende, sich unter der Telefonnummer 05341 941730 bei der Polizei Thiede zu melden.



26.08.2025 – 14:50

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 26.08.2025. Ergänzung
Salzgitter (ots)
 

Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall.

Ursprungsmeldung unter http://presseportal.de/blaulicht/pm/56519/6104616

Ergänzung:

Der Unfall ereignete sich am 25.08.2025 gegen 15:00 Uhr.



26.08.2025 – 15:00

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 26.08.2025.
Peine (ots)
 

Polizei führte eine ganzheitliche Verkehrskontrolle mit Schwerpunkt auf Alkohol und Drogen beeinflusste Fahrzeugführende durch.

Peine, Vöhrumer Straße/Ilseder Straße, 25.08.2025, 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr.

Beamte der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel führten in der Kernzeit zwischen 13:00 und 17:30 Uhr eine ganzheitliche Verkehrskontrolle durch. Der Schwerpunkt lag in der Erkennung von Drogen beziehungsweise Alkohol beeinflussten Personen. Die Kontrolle an beiden Orten stand unter dem Gesichtspunkt der Ganzheitlichkeit.

Gegen 14 Uhr konnte ein 65-jähriger Fahrzeugführer durch die Beamten angehalten und kontrolliert werden. Im Rahmen dieser Kontrolle wurden körperliche Auffälligkeiten festgestellt, die möglicherweise auf einen Konsum von Arzneimitteln deuteten. Weiterhin war der Fahrer leicht alkoholisiert. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von fast 0,5 Promille. Dem Fahrer musste eine Blutprobe entnommen werden.

An der späteren Kontrollstelle im Bereich der Ilseder Straße stellten die Beamten einen E-Scooter-Fahrer fest. Dieser räumte einen Drogenkonsum ein. Zeitgleich konnten bei dem Fahrer körperliche Auffälligkeiten festgestellt werden. Auch in diesem Fall musste eine Blutprobe entnommen werden.

Insgesamt kontrollierte die Polizei 153 Fahrzeugführende. Neben den beiden genannten Drogen- bzw. Alkoholverstößen stellten die Beamten zudem weitere 53 Verkehrsordnungswidrigkeiten fest. Vornehmlich lagen diese im Bereich der Nutzung von Mobiltelefonen, dem fehlenden Anlegen der Sicherheitsgurte bzw. fehlende Dokumente bzw. Erste-Hilfe-Materialen.

Leider scheint das Verständnis bei Fahrzeugführenden abzunehmen, dass ein Konsum von Drogen bzw. Alkohol verbunden mit einer späteren Fahrt in bzw. mit einem Fahrzeug nicht zueinander passt.

Die Unfallgefahren nach einem Konsum steigen deutlich. Fahrzeugführende müssen sich immer bewusst machen, dass bei einer Beeinflussung die Fahrerlaubnis entzogen bzw. eine Geldstrafe bzw. Geldbuße verhängt werden kann. Weiterhin kann die Möglichkeit bestehen, dass Nachschulungen für die unter Einfluss Fahrenden angesetzt werden können und es nach einem Unfall zu Regressansprüchen kommen kann.

Diese Maßnahmen können auch bereits bei einer folgenlosen Fahrt die Verursachenden treffen.

Die Polizei wünscht sich, dass die vorhandenen Gefahren bzw. Konsequenzen mehr in den Vordergrund rücken sollten. Auch müssen sich die Fahrzeugführenden vor Augen halten, dass ein sogenannter Echo-Rausch entstehen kann. Tage nach dem letzten Konsum kann es noch zu Beeinflussungen kommen, obwohl keine neuen Drogen konsumiert wurden.

Bitte konsumieren sie als Fahrende weder Alkohol noch Drogen und machen damit den Fahrzeugverkehr sicherer.



27.08.2025 – 10:11

POL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Wolfenbüttel vom 27.08.2025:
Wolfenbüttel (ots)
 

Mülltonnen durch Feuer beschädigt

Wolfenbüttel, Löwenzahnweg, 25.08.2025, gegen 19:00 Uhr

Gegen 19:00 Uhr wurden der Feuerwehr zwei brennende Mülltonnen auf einem Grundstück mitgeteilt. Die Mülltonnen wurden durch dabei vollständig zerstört. Das Feuer konnte durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 110 Euro geschätzt. Die Ursache ist bisher nicht bekannt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Wolfenbüttel, unter der Telefonnummer 05331-9330, zu melden.



27.08.2025 – 12:51

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 27.08.2025.
Landkreis Peine, Gemeinde Ilsede (ots)
 

Täter scheiterten bei ihrem Einbruchsversuch.

Ilsede, Ortsteil Groß Ilsede, Luckauer Ring, 17.08.2025 bis 26.08.2025, 02:30 Uhr.

Die unbekannte Täterschaft hatte versucht, die Haustür des Einfamilienhauses aufzuhebeln. Der Versuch des Eindringens scheiterte jedoch. Die Täter verursachten durch das Hebeln einen Schaden von mindestens 500 Euro. Hinweisgebende werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05171 9990 an die Polizei Peine zu wenden.

Die Polizei fragt, ob bereits vor der eigentlichen Tat oder auch während des Tatzeitraumes auffällige Personen festgestellt wurden.



27.08.2025 – 12:53

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 27.08.2025.
Landkreis Peine, Gemeinde Lengede (ots)
 

Feuer in einem Wohnhaus verursachte Sachschaden.

Lengede, Broistedt, Schäferstraße, 26.08.2025, gegen 20:00 Uhr.

Ein Hinweisgeber hatte einen Brand in einem Einfamilienhaus entdeckt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Diese führte anschließend eine Brandbekämpfung durch. Die Polizei kann derzeit keine Angaben zur Brandursache machen und beschlagnahmte daraufhin den Brandort. Ermittler der Polizei werden nun klären, wie der Brand entstanden ist. Angaben zur Schadenshöhe können derzeit nicht gemacht werden.



27.08.2025 – 12:56

POL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 27.08.2025.
Salzgitter (ots)
 

Nach Aufbruch eines Fahrzeuges entstand hoher Sachschaden.

Salzgitter, Engelnstedt, Schlosserstraße, 25.08.2025, 18:00 Uhr - 26.08.2025, 08:00 Uhr.

Die Täterschaft hatte an einem auf einem Parkplatz abgestellten Audi die Scheibe eingeschlagen. Im weiteren Tatverlauf erbeuteten sie aus dem Innenraum hochwertige digitale Gerätschaften sowie die Frontscheinwerfer. Der verursachte Schaden beträgt mindestens 9000 Euro. Hinweisgebende werden gebeten sich an die Polizei Salzgitter unter der Telefonnummer 05341 1897-0 zu wenden.


Irrtumer und Änderungen vorbehalten
Detlef Wipperfürth (www.funkfrequenzen01.de)
© 08/2025

Veröffentliche Textbeiträge: ots Originaltext: Polizei Salzgitter Digitale Pressemappe